
„Euroregionale Bildung trägt dazu bei, die Neugier auf die Nachbarländer schon in jungen Jahren zu wecken, was zum Abbau von Grenzen und einer schöneren, wirtschafts- und entscheidungsstärkeren Euregio führt.“
Joost van de Akker, Provinzialrat für Wirtschaft, Bildung und Sport, Provinz Limburg

Limburgische Bildung hat bereits viel zu bieten, wenn es um verstärkte Bildung in Deutsch oder Französisch und international ausgerichtete Bildung geht. Von der Grundschule bis zum College gibt es ein Angebot, das junge Menschen auf die Zusammenarbeit mit ihren Nachbarn vorbereitet. Und nicht nur die Sprachkenntnisse werden besonders berücksichtigt, sondern auch die Fähigkeiten, mit den Nachbarn umzugehen und im Nachbarland unternehmungslustig zu sein.
Nachfolgend finden Sie das Euregionale Bildungspaket. Hier finden Sie wichtige Informationen, die Sie bei der Gründung oder Weiterentwicklung der Euregionalen Bildung an Ihrer Schule nutzen können. Außerdem finden Sie Informationen, die Antworten auf folgende Fragen geben können:
- Was bedeutet es für mich und meine Schule, wenn ich an meiner Schule Deutsch oder Französisch anbiete?
- Was gibt es bereits, was mir den schnellen Einstieg erleichtern kann?
- Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es?
- Welche Materialien gibt es?
- Habe ich Anspruch auf Förderung und Zuschuss?
Sie werden feststellen, dass sehr viel Material vorhanden ist und die Einführung in die Nachbarsprache daher sehr einfach erfolgen kann. Handhold bietet auch den Kompetenzrahmen (kontinuierliche Lernlinie) Sprache, Interkulturalität und Unternehmertum an. Sie können die verfügbaren Informationen und Materialien frei mit Kollegen oder Eltern teilen.
Das Material ist in erster Linie für Endnutzer (Grundschul-, Sekundarschul-, VMBO-, MBO- und HBO-Lehrer) im Bildungsbereich bestimmt. Viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg bei der Einführung oder Weiterentwicklung der Euregionalen Bildung!
Kontinuierliche Lernlinie Euregionale Bildung
Unterrichtsmaterial Euregionale Bildung